Von der Pflanze zum hochwertigen Rohstoff

Heil- und Räucherkräuter sammeln, ernten, trocknen & richtig lagern

In diesem praxisnahen Seminar dreht sich alles um die Frage:

Wie wird aus einer Pflanze ein hochwertiger getrockneter Rohstoff für Tees, Tinkturen oder Räucherwerk?

Wir beschäftigen uns intensiv mit den Grundlagen der Pflanzenkonservierung – vom richtigen Sammelzeitpunkt über die schonende Trocknung bis hin zur sachgerechten Lagerung. Du lernst, worauf es bei der Ernte ankommt, welche Pflanzenteile verwendet werden, und wie sich Qualität, Duft und Wirkstoffe optimal erhalten lassen.

Ideal für alle, die Kräuter aus der Natur oder dem Garten richtig konservieren möchten – ob für die eigene Hausapotheke, für Teemischungen, Salben oder Räucheranwendungen.

Inhalte:

  • Ernte & Qualitätssicherung
    • Wann ist der optimale Erntezeitpunkt?
    • Unterschiedliche Erntezeitpunkte je nach Pflanze und Wirkstoff
    • Worauf solltest du bei der Ernte achten?
    • Wie verändern sich die Wirkstoffe im Laufe des Jahres?
    • ….
  • Trocknung & Lagerung
    • Wie du Duft, Farbe und Wirkstoffe optimal bewahrst
    • Trocknungsmethoden
    • Haltbarkeit
    • Fehler vermeiden & Anzeichen falscher Trocknung
    • Schädlingsbefall
    • ….
  • Pflanzenteile
    • Einblick in die unterschiedlichen verwendete Pflanzenteile
    • Warum werde nur bestimmte Pflanzenteile verwendet?

Für wen ist dieser Workshop gedacht?

Für Kräuterinteressierte, Wildpflanzensammler:innen, Naturfreunde, Räucherbegeisterte und alle, die Pflanzenwissen praxisnah vertiefen möchten.

TagDatumUhrzeitInfoAnmeldeschluss
Sa20.09.202511:0012.09.2025

Dauer: ca. 2- 2,5 Stunden
Ticketpreis: 59,00 € (inkl. USt) inkl. Getränke und genügend Raum für deine Fragen

Veranstalter und Kursleitung: Wassenberger Wildkräuterwerkstatt

Veranstaltungsort: Wassenberger Wildkräuterwerkstatt, Gladbacher Straße 30, 41849 Wassenberg
Teilnehmerzahl: 5 – 12 Personen
Ab 5 angemeldeten Teilnehmern findet der Kurst statt. Du kannst als Einzelperson buchen. Melde dich deshalb bitte immer so früh wie möglich an, damit Kurse, die mit deiner Teilnahme zustande gekommen wären, nicht evtl. abgesagt werden müssen.

Hinweis: Bitte bring einen Block und Stift für deine Notizen mit.