Unser Team
Oliver Neumann – Gründer
Wassenberger Wildkräuterwerkstatt

Hi mein Name ist Oliver und zusammen mit meiner Frau Tanja habe ich die Wassenberger Wildkräuterwerkstatt gegründet. In unserer Geschichte konntet Ihr schon lesen wie alles begann und wie die Wildkräuter zu uns kamen.
In Wahrheit begleiten uns die wilden Kräuter schon seit unserer Kindheit. Dies wurde uns jedoch erst so wirklich bewusst als wir uns aufs Neue mit den Wildkräutern beschäftigten.
Aufgewachsen bin ich in Grevenbroich, im kleinen Örtchen Neuenhausen, in unmittelbarer Nähe der Erft. Schon als Kind und Jugendlicher habe ich es geliebt, dort in der freien Natur zu sein. Es gab so wahnsinnig viel zu entdecken. Auch meine Frau Tanja sammelte schon als Kind ihren eigenen Kräutertee und war viel in der Natur unterwegs.
Mit dem Start ins Berufsleben rückte die Natur bei uns beiden leider in den Hintergrund. Gefangen von der immer gleichen Tretmühle im grauen beruflichen Alltag blieb einfach zu wenig Zeit für das eigentliche Leben. Irgendwann kommt man an den Punkt wo man dies so nicht mehr möchte und das Bedürfnis nach Veränderung wird immer größer. Und da kam die Natur wieder ins Spiel. Heute begleiten uns die Wildkräuter täglich als Heil- und Genussmittel.
Ausbildung:
zertifizierte Entspannungstrainer-Ausbildung, Paracelsus Heilpraktikerschule
zertifizierte Kräuterpädagogen-Ausbildung, Gundermannschule
Diplom Phytopädagogen-Ausbildung, Gabriela Nedoma (österreichisches Diplom)
Ritualleiter im keltischen Jahreskreis – i.A.
unser Team wächst…..
Debora Wanhoff

Meine Liebe und Begeisterung zur Natur wurden mir so zu sagen in die Wiege gelegt. Mit meiner Mama habe ich die tollsten Abenteuer im Garten erlebt. Wir bauten die schönsten Wildpflanzen an und brachten alles zum Blühen. Zusammen erkundeten wir die Natur in Feld, Wald und Wiese und lernten stets Neues kennen. Da ich bei diesen Touren immer wieder die verschiedensten Tiere mit nach Hause nahm und gepflegt habe, musste mein Papa alle Varianten von Tiergehegen, Insektenhotels und Ställe mit mir bauen. Wir wohnten damals in Mettmann, in einem Reihenhaus, mit einem kleinen Garten. Aber wir hatten einen Hund, Gänse, kurzzeitig ein Schaf, Wildbienen, Schmetterlinge, Salamander, Frösche, Hasen und Co. Somit wurde der Grundstein für meine Begeisterung zur Natur gelegt.
Ich denke gerne an diese Zeiten zurück. Und immer, wenn ich in der Natur und in meinem Garten unterwegs bin, schwelge ich in Erinnerungen. Und immer, wenn ich in der Natur und in meinem Garten unterwegs bin, schwelge ich in Erinnerungen. Meine Leidenschaft für die Natur möchte ich bei meinen Naturerlebnissen und Workshops weitergeben.
Ausbildung:
zertifizierte Kräuterpädagogin, Gundemannschule
Aromapraktikerin
Waldachtsamkeitstrainerin
Heilpraktikerin i.A.
kraeuterwunderwerk@gmx.de
www.kraeuterwunderwerk.de
Kleinunternehmerin gem. § 19 UStG
Stephanie Rosen-Strauch

Seit 2005 bin ich selbstständig als Tierheilpraktikerin im Kreis Heinsberg und Umgebung tätig. Meine Therapieschwerpunkte sind die Bioresonanz, klassische Homöopathie, Ernährung und Prävention. Kräuter spielen eine sehr große Rolle, da sie von Tieren besser vertragen werden und dennoch effektiv wirken.
Ich sehe meine Hauptaufgabe in der Vermittlung von Wissen, um als Tierhalter Krankheiten vorbeugen und in die Selbstverantwortung kommen zu können.
Zudem habe ich mich zur „Hormonberaterin nach Elisabeth Buchner“ ausbilden lassen. Nicht nur in Sachen Wechseljahre, sondern auch in den Themen „Allgemein Hormone, Schilddrüsenprobleme, Schlafstörungen, Psychische Probleme wie z.B. Depressionen, die durch Hormone verursacht werden können, Kinderwunsch und hormonelle Probleme bei Männern“
Dazu biete ich diverse Vorträge und Seminare rund um das Thema Tiergesundheit und Hormone an. U.a. Erste Hilfe am Hund, die homöopathische Notfallapotheke etc.
Ausbildung:
Dipl. Tierheilpraktikerin, 2-jähriges Studium an der Veterinärakademie für Naturheilkunde
Klassische Homöopahtie, 2-jährige Ausbildung an der Volker Rupp Heilpraktikerschule
Hormonberaterin nach Elisabeth Buchner
info@tierheilpraxis-heinsberg.de
www.tierheilpraxis-heinsberg.de
Kleinunternehmerin gem. § 19 UStG
Evelin Kick-Rheingans

Mein Name ist Evelin Kick, ich bin Kräuterfachfrau, 55 Jahre jung und Mutter von nun drei erwachsenen Kindern.
Bereits meine Eltern kannte sich sehr gut mit Heilkräutern aus und behandelten uns Kinder mit selbst hergestellten Hausmitteln. Als ich dann eigene Kinder bekam erinnerte ich mich wieder daran. Seitdem begleiten mich die Kräuter in meinem Alltag.
Meine Neugier treibt mich immer wieder aufs Neue an, mich im Bereich der Volksheilkunde weiter zu bilden. Zusätzlich hab ich mich im Bereich der Naturkosmetik und Gemmotherapie weitergebildet. Neben der Naturkosmetik ist meine andere große Leidenschaft die Herstellung von alternativen Waschmitteln. Diese sind wesentlich verträglicher für unsere Haut und schonen die Umwelt und unseren Geldbeutel. In unserer heutigen Zeit ist das nicht unbedeutend.
Mein Wissen gebe ich sehr gerne im Rahmen meiner Workshops weiter.Ich freue mich sehr über alle ebenso neugierigen Menschen, die ich für unsere Natur begeistern kann. Lernt mit mir ein Stück andere Lebensqualität kennen.
Ausbildung:
zertifizierte Kräuterfachfrau, Heipflanzenschule Hildegard Kita
Dipl. Kräuterfachfrau, Heilpflanzenschule PhytAro, (PhytAro-Diplom)
heilpflanzen.kick@gmail.com
Kleinunternehmerin gem. § 19 UStG
Martina Ohler

Mein Name ist Martina Ohler, Krankenschwester und Mutter von 3 wundervollen erwachsenen Kindern.
Kräuter faszinieren mich schon sehr lange und aus beruflicher Neugier war ich auf der Suche nach Alternativen zur Schulmedizin. Kulinarisch verwende ich Wildkräuter auch gerne in der Küche.
Irgendwann reichte mir aber mein selbst erlerntes „Halbwissen“ nicht mehr und so habe ich eine Weiterbildung zur zertifizierten Kräuterpädagogin bei der Gundermann Schule gemacht, die ich im April 2021 mit erfolgreicher Prüfung abgeschlossen habe. Bei der IHK belegte ich noch den Kurs für freiverkäufliche Arzneimittel und 2022 habe ich eine Ausbildung in Phyto/Aromatherapie bei PhytAro in Dortmund gemacht. Ende des Jahres 2023 beginne ich noch mit einem Aufbaukurs in Phytotherapie, der Mitte 2024 endet.
Meine Begeisterung und das Wissen über die Natur und ihre Wildkräuter möchte ich gerne mit vielen Menschen teilen. Deshalb habe ich begonnen Kräuterwanderungen und Workshops anzubieten. Mein Traum wäre es, ein eigenes Grundstück mit Seminarhaus zu haben, aber das ist Zukunftsmusik.
Ausbildung:
zertifizierte Kräuterpädagogin (Gundermannschule)
Phyto- und Aromatherapie (Heilpflanzenschule PhytAro)
Sachkundenachweis für freiverkäufliche Arzneimittel (IHK)
kleinehexerei@web.de
www.kleine-hexerei.de
Kleinunternehmerin gem. § 19 UStG
Vera Oehlert

Mein Name ist Vera Oehlert. Mit meinem Mann und meinen vier Kindern wohne ich in Wassenberg. Mein Interesse an unseren heimischen Wildkräuter erwachte während meiner Tätigkeit als Grundschullehrerin. Mit den Kindern wollte ich ein Herbarium anlegen und merkte schnell, dass das nicht so einfach war. Denn anders als erwartet kamen die Kinder nicht mit Löwenzahn und Margeriten, sondern brachten eine riesige Vielfalt an Pflanzen mit, die ich selber nicht kannte.
Meine Neugierde war geweckt und ich wollte all diese Pflanzen richtig bestimmen können. Doch es öffnete sich eine Tür in eine ganz neue Welt! Es gab so viel mehr zu erfahren als ich mir je hätte vorstellen können. Also begann ich eine Ausbildung zur zertifizierten Kräuterpädagogin, die ich im November 2022 erfolgreich abschloss.
Ich erkannte den Wert unsere Wildpflanzen für unsere Gesundheit – ob als Teil der täglichen Ernährung oder als Heilpflanze. Heute sind Sie aus meiner täglichen Ernährung nicht mehr wegzudenken. Auch in meinem Garten spielen die Wildkräuter mittlerweile eine große Rolle. Zwischen dem Gemüse finden sich mehr und mehr Heil- und Wildkräuter – insbesondere auch solche, die wir draußen bei uns nur noch selten antreffen.
Mein Wissen gebe ich bei Kräuterführungen und Workshops mit Freude weiter.
Ausbildung:
zertifizierte Kräuterpädagogin (Gundermannschule)
Kleinunternehmerin gem. § 19 UStG