Heil- & Genusstee aus Kräutern
Sammeln, Trocknen, Mischen & Zubereiten
Zwei Seminarteile – ein Thema: Von der Pflanze bis zur Anwendung
In diesem zweiteiligen Seminar erhältst du fundiertes Wissen rund um Heil- und Genusstees – von der Ernte und Trocknung über die Wirkung der Inhaltsstoffe bis hin zur Mischung, Zubereitung und Anwendung. Ideal für alle, die fundiert in die Welt der Kräutertees eintauchen möchten. Praxisnah, verständlich erklärt, sofort anwendbar und mit viel Raum für Erfahrung und Austausch.
Beide Module bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln besucht werden.
Seminar 1: Kräuter richtig ernten, trocknen & lagern – Von der Pflanze zum hochwertigen Heilkraut
Hier erfährst du, worauf es bei der Qualität von Teekräutern wirklich ankommt – von der richtigen Erntezeit bis zur fachgerechten Lagerung.
Dies ist die Basis für jede Heilkräuterzubereitung und maßgeblich für die spätere Wirkung, denn jede Zubereitung ist nur so gut wie der verwendete Rohstoff.
Inhalte:
- Ernte & Qualitätssicherung
- Wann ist der optimale Erntezeitpunkt?
- Unterschiedliche Erntezeitpunkte je nach Pflanze und Wirkstoff
- Worauf solltest du bei der Ernte achten?
- Wie verändern sich die Wirkstoffe im Laufe des Jahres?
- ….
- Trocknung & Lagerung
- Wie du Duft, Farbe und Wirkstoffe optimal bewahrst
- Trocknungsmethoden
- Haltbarkeit
- Fehler vermeiden & Anzeichen falscher Trocknung
- Schädlingsbefall
- ….
- Pflanzenteile
- Einblick in die unterschiedlichen verwendete Pflanzenteile
- Warum werde nur bestimmte Pflanzenteile arzneilich verwendet?
Seminar 2: Kräutertees richtig mischen, zubereiten & anwenden – Von der Teemischung bis zur Anwendung
In diesem Modul geht es um die Wirkung der Pflanzen-Wirkstoffe in unserem Körper, das gezielte Kombinieren von Kräutern und die richtige Zubereitung – mit Praxisbezug und Verkostung.
Inhalte:
- Wirkstoffe & arzneiliche Pflanzenteile
- Bitterstoffe, Schleimstoffe, ätherische Öle, Flavonoide, Tannine & Co.
- Was sie im Körper bewirken und in welchen Pflanzen sie vorkommen
- Arzneilich verwendete Pflanzenteile (radix, flos, folium etc.)
- Teemischungen kreieren
- Aufbau einer Teemischung: Remedium cardinale, Adjuvans, Korrigens, Konstituens
- Wie man wirkungsvolle & gleichzeitig harmonische Mischungen herstellt
- Wirkstoffe richtig kombinieren – Synergieeffekte & Kontraproduktivität
Explizite Beispiele anhand verschiedener Hustenarten und Wirkstoffe - …
- Zubereitung – mehr als nur aufgießen
- Infus, Dekokt, Mazerat, und weitere Methoden
- Einfluss von Temperatur, Ziehzeit & anderen Faktoren
- Warum manche Kräuter gekocht, andere kalt ausgezogen werden müssen
- Wasserqualität, Dosierung, Teezubereitung in Etappen
- …
- Verkostung & Praxis
- Vergleich: Ziehzeiten & Wirkintensität
- Farbspiel mit Hibiskus
- Gemeinsame herstellen einer Teemischung
- Verkostung und Austausch
- …
Für wen ist dieser Workshop gedacht?
- Für alle, die Kräuterwissen aufbauen oder vertiefen möchten
- Für naturheilkundlich Interessierte & Einsteiger
- Für Menschen, die Tees nicht nur genießen, sondern gezielt nutzen wollen
Modul | Tag | Datum | Uhrzeit | Info | Anmeldeschluss |
---|---|---|---|---|---|
Teil 1: Kräuter richtig ernten, trocknen & lagern | Sa | 20.09.2025 | 11:00 | 12.09.2025 | |
Modul 2: Kräutertees richtig mischen, zubereiten & anwenden | Sa | 20.09.2025 | 14:00 | 12.09.2025 |
Dauer und Ticketpreis:
Seminar 1 – Kräuter richtig ernten, trocknen & lagern: ca. 2 – 2,5 Stunden – 59,00 € (inkl. USt) inkl. Getränke
Seminar 2 – Kräutertees richtig mischen, zubereiten & anwenden: ca. 2,5 – 3 Stunden – 69,00 € (inkl. USt) inkl. Getränke, Tee-Verkostung, praktische Übung,
Bei beiden Modulen ist genügend Raum für deine Fragen
Kombi-Angebot: Beide Teile buchen & sparen
Wenn du beide Seminare als Gesamtpaket »Kombipaket: Heil & Genusstee aus Kräutern« buchst, erhältst du nicht nur das komplette Wissen von A bis Z, du sparst auch 10 % beim Preis:
Gesamtpreis für beide Teile: 115,00 € (statt 128,00 €) inkl. umfangreiches Skript & Rezepte, Getränke, Tee-Verkostung, praktische Übungen, genügend Raum für Fragen
Veranstalter und Kursleitung: Wassenberger Wildkräuterwerkstatt
Veranstaltungsort: Wassenberger Wildkräuterwerkstatt, Gladbacher Straße 30, 41849 Wassenberg
Teilnehmerzahl: 5 – 12 Personen
Ab 5 angemeldeten Teilnehmern findet der Kurst statt. Du kannst als Einzelperson buchen. Melde dich deshalb bitte immer so früh wie möglich an, damit Kurse, die mit deiner Teilnahme zustande gekommen wären, nicht evtl. abgesagt werden müssen.
Hinweis: Bitte bring einen Block und Stift für deine Notizen mit.